Ausstellungen und Termine

 

Öffnungszeiten Galerie KUNST-KONTOR

Mi - Fr 15 - 19 Uhr und Sa 13 - 18 Uhr
und nach tel. Verabredung

Aktuelle Austellung



Advent in der Galerie KUNST-KONTOR

Samstag, 9. Dezember und Sonntag 10. Dezember 2023
jeweils von 13 bis 18 Uhr

Advent 2023

 

 

 

 

 

 

Bevor die Galerie in die Winterpause geht, gibt es für alle Freundinnen und Freunde der schönen Kunst noch einmal die Gelegenheit die Ausstellung zum Thema Picasso "Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele " zu betrachten.

Gleichzeitig präsentieren wir exklusive Werke von Künstlern aus unserem Bestand. Von seltenen Fotografien von Barbara Klemm bis zu Holzschnitten von Uta Zaumseil, von Moritz Götzes Emaillen bis zu Christoph Löfflers ziselierter Lasurmalerei.

Von besonderer Strahlung sind die Cuts Sibylle von Preussens oder die feinsinnigenArbeiten Mike Bruchners. Die Jahreskalender "Seesüchte" für 2024 von Rainer Ehrt sind ein wunderbares Geschenk.

Es gibt viel zu entdecken.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 

 

» Advent-Flyer als pdf-Datei

 

 

17. September bis 25. November 2023

Kunst wäscht den Staub
des Alltags von der Seele

Pablo Picasso

Eine Hommage im 50. Todesjahr
von Künstlern der Galerie KUNST-KONTOR

mit Mike Bruchner, Gudrun Brüne, Rainer Ehrt, Axel Krause, Bettina Moras, Robert Metzkes, Jeanette Niebelschütz (als Gast), Vincent Wenzel & NICOLAUS


Herzliche Einladung zu einem kleinen Kunstfest am
Sonntag, den 17. September um 16 Uhr

Die Musikerin, Komponistin und Songtexterin
Cathrin Pfeifer - eine der profiliertesten Akkordeonistinnen in Deutschland - wird uns an diesen Nachmittag mit ihrem Spiel beglücken.

» Ausstellungflyer als pdf-Datei

 

Als 2007 die Türen der Galerie KUNST-KONTOR öffneten, stand am Haus ganz programmatisch ein Spruch des zweifellos bedeutendsten Künstlers des 20. Jahrhunderts. „Kunst ist der beste Weg, die Kultur der Welt zu begreifen.“ Wie bemerkenswert, dass ein Künstler, die Kultur einer Zeit auch jenseits des eigenen schöpferischen Kosmos‘ einen eigenen, darüber weit hinausgehenden Stellenwert zuweist.

» Weiterlesen

 

» Mehr zu Mike Bruchner

» Mehr zu Gudrun Brüne

» Mehr zu Rainer Ehrt

» Mehr zu Axel Krause

» Mehr zu Bettina Moras

» Mehr zu Robert Metzkes

» Mehr zu Jeanette Niebelschütz (Gastkünstlerin)

» Mehr zu NICOLAUS

» Mehr zu Vincent Wenzel

 

Vorherige Ausstellungen



14. Mai bis 2. September 2023

GUT & SCHÖN - SCHÖN & GUT

Kommentare zur Tugendlehre des Aristoteles

mit Arbeiten von Mike Bruchner, Moritz Götze, KERWIEN, Christoph Löffler, Sibylle von Preussen, Anna Vonnemann und Roland Wetzel

 

» Ausstellungflyer als pdf-Datei

 

….die Schönheit wird die Welt retten.
(Johannes Paul II.)

In der langen Geschichte der Schönheit hatte diese sehr selten einen autonomen Status.
Seit den alten Griechen ist Schönheit fast immer mit anderen Eigenschaften assoziiert. Das Orakel von Delphi antwortete auf die Frage, nach welchem Kriterium Schönheit zu bewerten sei: „Das Richtigste ist das Schönste.“ ...

» Weiterlesen

 

» Mehr zu Mike Bruchner

» Mehr zu Moritz Götze

» Mehr zu KERWIEN

» Mehr zu Christoph Löffler

» Mehr zu Sibylle Prinzessin von Preussen

» Mehr zu Anna Vonnemann

» Mehr zu Roland Wetzel

 


26. März bis 23. April 2023

 

Richard Kettler

WANDERUNGEN

MALEREI & ZEICHNUNGEN



Eröffnung
am Sonntag, dem 26. März 2023 um 16 Uhr

» Ausstellungflyer als pdf-Datei

 

"WANDERUNGEN - die erste Ausstellung im Jahr 2023 widmet sich mit Arbeiten Richard Kettlers dem Werk eines passionierten Autodidakten, der es in Potsdam zu einiger Bekanntheit gebracht hat. Der Psychoanalytiker und promovierte Arzt, der von seiner frühesten Jugend an kontinuierlich malt und zeichnet, ist mit der Kunst-Stadt Potsdam auf vielfältige Art verbunden."

» Weiterlesen

» Mehr zu Richard Kettler

 

22. Mai - bis zum 27. August 2022.

Raymond Unger

DAS ERWACHEN
THE AWAKENING

MALEREI

Lesung und Künstlergespräch
mit Raymond Unger

Mittwoch, den 27. Juli 2022 von 19 - 22 Uhr
in der Galerie KUNST-KONTOR

Einlass ab 18.30! Wir bitten herzlich um Anmeldung bis zum 26. Juli 2022.

Raymond Unger hat in den letzten Jahren vor allem auch als Autor von Sachbüchern, die sich mit psychologischen und gesellschaftlichen Themen kritisch auseinandersetzen, einen Namen gemacht.

Wir finden, dass dieses Crossover zwischen dem Autor und dem Maler Unger ein sehr faszinierendes Ereignis ist. Hirn und Herz, Geist und Emotionen werden inmitten der Bilder gleichzeitig in Schwingung gebracht.

Neben den Bildern können auch seine letzten wichtigen Veröffentlichungen bei uns käuflich erworben werden.

Aus dem obigen Datum könnt Ihr auch entnehmen, dass wir die Ausstellung bis zum Ende des Sommers verlängern werden (ein konkretes Datum steht noch nicht fest).

Wir freuen uns über Ihr/Euer Interesse.

In Vorfreude Ihre
Friederike Sehmsdorf

 

» Ausstellungflyer als pdf-Datei

» Video von der Austellungseröffnung auf YouTube

DAS ERWACHEN - THE AWAKENING

Zu den beeindruckendsten Begegnungen mit einem künstlerischen Ouevre im letzten Jahr gehört für mich das Werk des in Berlin lebenden Malers und Autors Raymond Unger, geb. 1963.

Für das malerische Werk erhielt er 2011 den internationalen Lucas-Cranach-Sonderpreis für Malerei. 2014 folgte eine ...

» Weiterlesen

» Mehr zu Raymond Unger



3. April - 17. Mai 2022

Gehauen & Gestochen - Gesägt & Geschnitten...

KRAFT - WERK - KUNST

mit
Friederike Krusche,
Sibylle Prinzessin von Preußen,
Peer Oliver Nau, Rainer Ehrt
und Richard Rabensaat

 

Die Vernissage findet am Sonntag,
den 3. April 2022 um 16 Uhr statt.

Mit dieser ersten Ausstellung im Jahr 2022 weisen wir den Blick auf etwas Wesentliches: Kunst herzustellen ist von seinem Ursprung her ein sinnlicher Akt. Es ist ein Akt, der ohne die Energie des Körpers schwer denkbar ist, der an die Kraft von Muskeln und Intellekt gebunden bleibt. Ohne das diffizile Zusammenspiel der Sinne, der Nerven mit der Hand und dem Körper bleibt die Idee ein Phantom. ...

» Weiterlesen


» Ausstellungflyer als pdf-Datei

» Mehr zu Rainer Ehrt

» Mehr zu Friederike Krusche

» Mehr zu Peer Oliver Nau

» Mehr zu Sibylle Prinzessin von Preußen

» Mehr zu Richard Rabensaat

 

Video von der Austellungseröffnung


 

 

 

 

 

Sie können einfach auf das Bild klicken, dann öffnet sich ein neues Fenster mit dem YouTube-Video